Die Linz International School Auhof (LISA) ist als Schulzweig des Europagymnasiums Auhof (AHS) die erste und einzige öffentliche internationale Schule in Oberösterreich. Aufgrund der internationalen Ausrichtung erlangen unsere Schüler*innen nicht nur ausgezeichnete Englischkenntnisse, sondern entwickeln interkulturelle Kompentenzen wie Weltoffenheit, Toleranz und Respekt.
Die LISA bietet die Möglichkeit, sowohl die österreichische Matura als auch das weltweit anerkannte internationale Baccalaureate Diplom zu erwerben. Durch diese umfassende schulische Ausbildung können die Schüler*innen eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung erfahren und sich auf eine erfolgreiche Karriere in unserer globalen Welt vorbereiten.

Internationale Ausrichtung und Weltoffenheit
Deutschsprachige Schüler*innen werden gemeinsam mit englischsprachigen Kindern mit internationalem Hintergrund unterrichtet. Rund ein Viertel unserer Schüler*innen kommt aus allen Ländern der Welt. Ein respektvoller Umgang mit anderen Kulturen wird gelehrt und auch gelebt. Durch die internationale Ausrichtung, Vielfalt und Internationalität vermitteln wir Weltoffenheit, Toleranz und Respekt. Die Erkenntnis, dass die eigene Sprache, Kultur und Weltsicht oft nur eine unter vielen ist, fördert eine weltoffene Denkweise. Auslandsaufenthalte unterstützen das interkulturelle Verständnis. Unser Lehrerteam besteht aus österreichischen und internationalen Lehrer*innen bzw. English Native Speakern. Zudem werden wir von Native Speaker Assistent*innen in Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch unterstützt.
Sprachenvielfalt
Volksschüler mit deutscher Muttersprache benötigen keine Vorkenntnisse in Englisch, da in der 1. und 2. Klasse zweisprachig unterrichtet wird. Vorkenntnisse in Englisch sind daher für den Einstieg in die 1. Klasse kein Aufnahmekriterium.
Eine exzellente Ausbildung in englischer Sprache bereitet Ihr Kind bestens auf eine globalisierte Welt vor. Schüler*innen mit deutscher Muttersprache erlernen Englisch durch das sogenannte “Immersionsprinzip”. Das bedeutet, dass die Schüler*innen die Englischkenntnisse nicht nur im Fach Englisch erwerben, sondern in (fast) allen Fächern der Stundentafel. Ab der 3. Klasse wird ausschließlich auf Englisch unterrichtet. Ab der 5. Klasse bieten wir wahlweise Französisch, Spanisch, Italienisch und Latein an. An der LISA werden neben Deutsch und Englisch etwa 30 weitere Muttersprachen gesprochen.
“Die Kinder erlernen Englisch auf eine Art und Weise, die dem natürlichen Spracherwerb sehr ähnlich ist.”
Zwei Schulabschlüsse: Matura & IB Diploma
Seit 1997 bieten wir zwei Schulabschlüsse an: Die österreichische Matura und als Zusatzqualifikation das weltweit anerkannte und begehrte Internationale Bakkalaureat (IB) Diplom.
Schüler*innen mit Deutsch als Muttersprache können sowohl mit der österreichischen Reifeprüfung (Matura), als auch mit dem international anerkannten IB-Diplom abschließen. Unsere internationalen Schüler*innen absolvieren die LISA mit dem IB Diplom und erlangen hiermit einen Hochschulzugang.
In den letzten zwei Jahren können die Schüler*innen im Rahmen des IB Diploma Programms ihre IB Fächer (Wahlpflichtgegenstände) nach eigenem Interesse auswählen. Das IB Diploma Programm bereitet auf auf eine globalisierte Welt vor. Dieser Abschluss erleichtert sowohl den Einstieg an internationalen Hochschulen, als auch an universitären Einrichtungen im deutschsprachigen Raum.
Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen
Bildung ist mehr als die Vermittlung von Wissen. Es ist unser Ziel, wissbegierige, gebildete und empathische junge Menschen hervorzubringen, die sich durch internationales Verständnis und Respekt für eine bessere Welt einsetzen. Schüler*innen sollen sich zu starken und gereiften Persönlichkeiten entwickeln.
Bühnenspiel wird ab der ersten Klasse angeboten. Dabei lernen schon unsere Jüngsten sich auf der Bühne zu präsentieren und stärken so ihr Selbstbewusstsein. Wir fördern das Selbstbewusstsein, indem wir mit den Schüler*innen wertschätzend umgehen. Bühnenspiel fördert gezielt soziale Kompetenzen, individuelle Talente sowie Kreativität. Dieser Gegenstand begleitet unsere Schüler*innen durch die gesamte Unterstufe.
Bühnenspiel, Team Building Tage und Auslandsaufenthalte sind daher fixe Bestandteile unseres Bildungskonzepts und tragen maßgeblich zur Persönlichkeitsbildung unserer Schüler*innen bei.
Auch im Rahmen des IB Diploma Programms steht die Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. Schüler*innen absolvieren z.B. das CAS-Programm, in dem sie einerseits ihre Kreativität und soziales Engagement zum Ausdruck bringen können und andererseits ihren Horizont in Bezug auf Sport und Bewegung erweitern. CAS steht für Creativity, Activity und Service. Einzigartig an IB DP Schulen ist der Gegenstand TOK (Erkenntnistheorie). In diesem fächerübergreifenden Unterricht wird kritisches und vernetztes Denken gefördert.
Kommunikation, Wertschätzung und soziale Kompetenzen sind wesentliche Pfeiler unseres Erfolges.
Starke Schulgemeinschaft
Die LISA hat eine starke Schulgemeinschaft. Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen identifizieren sich mit unserem Schulzweig, welches zu einer positiven Schulatmosphäre beiträgt. Zahlreiche Schulveranstaltungen fördern die Schulgemeinschaft. Die LISA setzt sich zudem auch für karitative Zwecke ein. So veranstalten wir zum Beispiel einen jährlichen Spendenlauf, den LISA Walkathon. Hochqualifizierte und hochmotivierte Lehrer*innen, engagieren sich gemeinsam mit den Schüler*innen für die Schulgemeinschaft.
Reisen, Schulveranstaltungen und Events
Reisen und Klassenfahrten sind ein Teil des LISA-Schulkonzepts. Kennenlerntage, Projektwochen und internationale Schüleraustausche lockern nicht nur das Unterrichtsjahr auf, sondern ermöglichen es den Schüler*innen auch neue Erfahrungen zu sammeln. Unsere Schüler*innen fahren zum Beispiel nach England, Malta, Irland, Frankreich, Niederlande, Spanien, Japan oder Südafrika.
Besonders der internationale Schüleraustausch mit unseren Partnerschulen (z.B. in Südafrika) ist sehr beliebt. Das Schuljahr wird auch von anderen Highlights und Events begleitet: So werden Theateraufführungen, Kunstaustellungen, Teambuildingtage und diverse Workshops organisiert.
Am Abend der Spring Gala können unsere Schüler*innen ihr schauspielerisches Talent zeigen. Mit dem LISA Summer Event schließen wir das Schuljahr feierlich ab.
Unverbindliche Übungen
Am Europagymnasium können LISA-Schüler*innen zudem aus zahlreichen unverbindliche Übungen wählen. So können sie zum Beispiel das Cambrige First bzw. Advanced Certificate erlangen, programmieren lernen oder den Unternehmensführerschein absolvieren. Hier geht´s zur Übersicht: Unverbindliche Übungen