1. Klasse AHS

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Linz International School Auhof. Die Anmeldungen sind nun abgeschlossen, da alle Plätze bereits zugewiesen sind. Leider können wir keine neuen Bewerber für die Klasse 1 (5. Schulstufe) für 2025-26 mehr aufnehmen.

Wir freuen uns, Sie während des Bewerbungsverfahrens zu unterstützen und Sie darüber zu informieren, was unsere Schule zu bieten hat. Falls Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail (lisa@europagym.at) oder vereinbaren Sie einen Termin. Gerne informieren wir Sie auch persönlich über die LISA.

Internationale Bewerber aus dem Ausland
Wir reservieren eine Anzahl von Plätzen für internationale Schüler, die zu einem separaten Aufnahmeverfahren im Juni eingeladen werden. Schüler, die eine Grundschule/Primarstufe im Ausland besuchen und in die 5. Schulstufe (1. Klasse) einsteigen möchten, können sich über das Online-Bewerbungssystem OpenApply bewerben: OpenApply

Wichtige Termine

  • Volksschulinformationsabend: November 2025 (Anmeldung über die Webseite des Europagymnasium Auhofs)
  • Anmeldung (persönlich in der Schule):  23. Februar – 26. Februar 2026 (8:00 bis 14:00 Uhr). Am 27. Februar 2026 (8:00 bis 12:00 Uhr)
  • Language Check: 27. Februar 2026 (Deutsch 14:00, Englisch 16:00)
  • Eltern-Kind Gespräche: 2. und 3. März 2026 zwischen 14:00 – 18:00 Uhr

Bewerbungsverfahren 1. Klasse AHS (5. Schulstufe)

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Webseite über die LISA und das Bewerbungsverfahren zu informieren. 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat des Europagymnasiums. Bei der Anmeldung erhalten Sie eine Einladung zum Language Check und dem Eltern-Kind-Gespräch. 

Für die Anmeldung wird Folgendes benötigt:

  • Jahreszeugnis der 3. Klasse Volksschule (Original und Kopie)
  • Schulnachricht (Semesterzeugnis) der 4. Klasse Volksschule (Original und Kopie)
  • Ausgefülltes Anmeldeformular des Europagymnasiums 
  • Meldezettel der Erziehungsberechtigten und des Kindes (Kopie)

Language Check

Überprüfung der Lese- und Schreibkompetenzen

Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens absolvieren die Schüler:innen einen Language Check, um ihre Lese- und Schreibfähigkeiten in ihrer akademischen Sprache zu prüfen. Diese Überprüfung besteht aus verschiedenen Aufgaben, die entweder auf Deutsch oder Englisch bearbeitet werden können.

Die Schüler:innen lesen einen Text und beantworten dazu Verständnisfragen. Zudem verfassen sie einen schriftlichen Text basierend auf einem Bild, einem Wortimpuls oder einem kurzen Abschnitt. Dadurch können sie ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, Gedanken strukturiert darzulegen, Ideen klar auszudrücken und ihre sprachlichen Fertigkeiten kohärent anzuwenden.

Die sprachliche Kompetenzüberprüfung hilft uns einzuschätzen, ob die Schüler:innen über die erforderlichen sprachlichen Kompetenzen verfügen, um dem Lehrplan erfolgreich zu folgen, und ob zusätzliche Sprachförderung von Vorteil sein könnte.

Die Aufgaben sollten aus der Volksschule bekannt sein. Dauer 1 Stunde

Eltern-Kind-Gespräch

Die Termine werden bei der Anmeldung individuell vergeben. Gerne lernen wir Sie als Eltern und Ihr Kind besser kennen. Dazu wird mit dem Lehrerteam ein Gespräch geführt. Eltern führen das Gespräch getrennt von ihrem Kind, da die Kinder in Kleingruppen Fragen beantworten und eine Gruppenaufgabe lösen.

Dauer 1 Stunde 

LISA Unterstützungsverein / Aktueller Mitgliedsbeitrag

Im Gegensatz zu vielen anderen internationalen Schulen wird die LISA öffentlich und nicht privat geführt. Zur Finanzierung von Leistungen, die vom österreichischen Staat nicht gedeckt werden, wurde 1992 der LISA Unterstützungsverein gegründet.

Der Unterstützungsverein verwaltet den jährlichen Mitgliedsbeitrag und die Sponsorengelder, mit denen u.a. Bücher, Lehrmaterialien, Assistenzstunden und zusätzliche Förderkurse finanziert werden.

Mit Eintritt in die LISA entscheiden sich Eltern für eine Mitgliedschaft beim Unterstützungsverein. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 700,- Euro pro Schüler und Schuljahr (ab Schuljahr 2025-26). Für Eltern mit mehreren Kindern in der LISA reduziert sich der Mitgliedsbeitrag für das 2. Kind auf 600,- Euro pro Schuljahr (ab Schuljahr 2025-26). Bitte beachten Sie, dass bei einer Aufnahme bzw. Abmeldung während des Schuljahres, der Mitgliedsbeitrag für das angefangene Semster, jeweils zur Gänze anfällt.

Der Mitgliedsbeitrag für das Academy Programme (internationales Programm 11. und 12. Schulstufe) beträgt 2800,- Euro pro Schüler und Schuljahr (ab Schuljahr 2025-26). Weitere Informationen zum Academy Programme finden Sie hier: https://lisa.europagym.at/lisa-academy-program/

Kontakt: Emailadresse des LISA Unterstützungsvereins bei Fragen zum Mitgliedsbeitrag: lisa.unterstützungsverein@europagym.at