Herzlich Willkommen

Willkommen an der Linz International School Auhof (LISA)

Die LISA versteht sich als lebendige, multikulturelle und mehrsprachige Schulgemeinschaft, in deren Mittelpunkt die Schüler:innen stehen. Energie, Begeisterung und Einfallsreichtum der Lehrkräfte prägen die Lernatmosphäre und schaffen ein Umfeld, in dem Erfahrungen, Möglichkeiten und ein besonderes Miteinander entstehen.

Das Schulleben ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Toleranz in einem anspruchsvollen akademischen Umfeld. Rund 450 Schüler:innen im Alter von 10 bis 18 Jahren besuchen derzeit die LISA. Die Mehrheit stammt aus Linz und Umgebung, etwa ein Viertel kommt aus internationalen Kontexten. Insgesamt werden mehr als 30 verschiedene Sprachen gesprochen.

In den ersten beiden Jahren erfolgt der Unterricht zweisprachig, um deutschsprachige Schüler:innen ohne Englischvorkenntnisse behutsam an Englisch als Unterrichtssprache heranzuführen. Schrittweise entwickeln alle Schüler:innen sprachliche, fachliche und soziale Kompetenzen, die sie optimal auf die Anforderungen einer globalisierten Welt vorbereiten.

Die LISA wurde 1992 gegründet und bildet einen von drei Schulzweigen des Europagymnasiums Auhof in Linz. Als öffentliche IB World School im Norden der Stadt, in unmittelbarer Nähe der Johannes Kepler Universität, bietet sie das zweijährige IB Diploma Programme an. Dieses fördert interkulturelles Verständnis und gegenseitigen Respekt mit dem Ziel, einen Beitrag zu einer besseren und friedlicheren Welt zu leisten.

Der Erwerb des vollständigen IB Diploms eröffnet Schüler:innen den Zugang zu Universitäten weltweit. Darüber hinaus legen die meisten auch die österreichische Reifeprüfung ab, wodurch ihnen zusätzlich Studienmöglichkeiten im In- und Ausland offenstehen. Kleine Gruppengrößen in den IB-Fächern, qualifizierte nationale und internationale Lehrkräfte sowie ein unterstützendes Lernumfeld haben in den vergangenen Jahren zu einer Erfolgsquote von über 95 % bei den IB-Prüfungen geführt.

Damit verbindet die LISA eine internationale Ausrichtung mit hoher akademischer Qualität.


Begrüßung des IB Diploma Koordinators

Oliver Kim
Oliver Kim

Die Geschichte der LISA ist eng mit dem International Baccalaureate Diploma Programme (IB DP) verbunden, welches die Schule zusätzlich zur österreichischen Reifeprüfung seit 1997 anbietet. Die ersten Absolventen erhielten im Jahr 2000 ihre IB Diplome und seither haben mehr als 650 Schüler dieses Programm erfolgreich an unserer Schule absolviert. Die LISA ist eine der wenigen Schulen in Österreich, welche beide Reifeprüfungen als öffentliche Schule anbieten kann.

Seit der Einführung des IB Programms konnten wir dieses erheblich erweitern. Bis zum Jahr 2008 trat jedes Jahr nur eine Klasse an, seit 2009 legen jedes Jahr zwei Klassen das IB DP ab. Als Konsequenz konnten wir die Anzahl der angebotenen IB Kurse erhöhen und den Schülern eine noch breitere Auswahl ermöglichen. Unsere Schüler schätzen dieses breite Angebot an Gegenständen und Wahlmöglichkeiten. Das ermöglicht ihnen, ihre persönlichen Interessen und Zukunftspläne zu berücksichtigen.

Das IB Diploma Programm an der LISA wird sowohl von österreichischen als auch internationalen Schülern abgelegt. Das IB Diplom ist weltweit als Universitätszugangsqualifikation anerkannt. Unseren Absolventen eröffnet sich daher eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihre zukünftige Universitätslaufbahn auch im Ausland durchzuführen. Die hohe Sprachkompetenz unserer Schüler erleichtert ihnen einen nahtlosen Übergang an englischsprachige Universitäten und Colleges.

In den vergangenen Jahren sprach ich mit vielen Absolventen und fragte sie, inwieweit ihre Schulbildung an der LISA ihnen im tertiären Bildungsweg geholfen hat. Die Absolventen schätzen nicht nur die Allgemeinbildung, sondern auch die Art und Weise, wie diese Bildung an der LISA im Rahmen des IB Diploma Programms vermittelt wurde. Die Fähigkeit, längere Abhandlungen und Essays zu schreiben, sowie die Notwendigkeit, mit authentischer englischsprachiger Fachliteratur zu arbeiten, hat ihnen ihren universitären Bildungsweg erheblich erleichtert, auch hier in Österreich.